Bonhoefferzentrum
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie

Worte von Dietrich Bonhoeffer

 

  Man muss sich durch die kleinen Gedanken,
die einen ärgern, immer wieder hindurch finden
zu den großen Gedanken,
die einen stärken.

        Den größten Fehler,
        den man im Leben machen kann,
        ist, immer Angst zu haben,
        einen Fehler zu machen.

Nicht die Armut unseres Herzens,
sondern der Reichtum des Wortes Gottes
soll unser Gebet bestimmen.

                    Nur aus dem Unmöglichen
                    kann die Welt erneuert werden;
                    dieses Unmögliche
                    ist der Segen Gottes.

Wenn wir uns in unruhigen Zeiten einmal fragen, was eigentlich von all der Aufregung, von all dem Hin und Her der Gedanken und Überlegungen, von all den Sorgen und Befürchtungen, von allen Wünschen und Hoffnungen, die wir uns machen, wirklich zuletzt übrig bleibt - und wenn wir uns dann die Antwort der Bibel geben lassen wollen, so wird uns gesagt: Es bleibt von all dem zuletzt nur eines, nämlich die Liebe, die wir in unseren Gedanken, Sorgen, Wünschen und Hoffnungen gehabt haben. Alles andere hört auf, vergeht, alles was wir nicht aus Liebe gedacht und ersehnt haben, alle Gedanken und Erkenntnis, alles Reden ohne Liebe hört auf - nur die Liebe höret nimmer auf.

Aus einer Predigt zu I. Kor. 13,8-12 am 28.10.1934

Daran entscheidet sich heute Gewaltiges, ob wir Christen Kraft genug haben, der Welt zu bezeugen, dass wir keine Träumer und Wolkenwandler sind. Das wir nicht die Dinge kommen und gehen lassen, wie sie nun einmal sind. Dass unser Glaube wirklich nicht das Opium ist, das uns zufrieden sein lässt inmitten einer ungerechten Welt. Sondern dass wir gerade weil wir trachten nach dem, was droben ist, umso hartnäckiger und zielbewusster protestieren auf dieser Erde. Protestieren mit Worten und mit Taten.

Nur wer für Juden schreit,
darf auch gregorianisch singen.

Jede christliche Gemeinschaft muss wissen, dass nicht nur die Schwachen die Starken brauchen, sondern dass auch die Starken nicht ohne die Schwachen sein können. Die Ausschaltung der Schwachen ist der Tod der Gemeinschaft.

Es gehört zu den erstaunlichsten, aber zugleich unwiderleglichsten Erfahrungen, dass das Böse sich - oft in einer überraschend kurzen Frist - als dumm und unzweckmäßig erweist.

Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage so viel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen."

Wün­sche, an die wir uns zu sehr klam­mern, rauben uns leic­ht etwas von dem, was wir sein sollen und kön­nen. Wün­sche, die wir um der gegenwärtigen Aufgabe willen immer wieder über­winden, machen uns - umge­kehrt - reicher. Wunschlosigkeit ist Armut. Es gibt ein erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wün­sche­.

In dem, was wir erkennen, sollen wir Gott finden, nicht aber in dem, was wir nicht erkennen; nicht in den ungelösten, sondern in den gelösten Fragen will Gott von uns begriffen sein.

Zunächst: es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft - wenn auch unter Schmerzen - zu bewahren. Ferner: je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Man muss sich hüten, in den Erinnerungen zu wühlen, sich ihnen auszuliefern, wie man auch ein kostbares Geschenk nicht immerfort betrachtet, sondern nur zu besonderen Stunden und es sonst nur wie einen verborgenen Schatz, dessen man sich gewiss ist, besitzt; dann geht eine dauernde Freude und Kraft von dem Vergangenen aus.